Zum Glück kürzte der Kreisanzeiger das Pamphlet, welches von übler Nachrede nur so durchdrungen und unter Schatzboden.org noch nachzulesen ist. Leider hat sich ein Ton in unserer Gesellschaft etabliert, der auch in der Auseinandersetzung vor Ort immer mehr gesellschaftliche Normen und Anstand außer Acht lässt. Einen Text dieser Art erwartet man eher von populistischen Parteien. Der von Limshainer und Hammersbacher Grünen dominierte Vorstand der Bürgerinitiative Schatzboden macht sich, vertreten durch den Pressesprecher Kim Sen-Gupta, dieselbe Tonlage zu Eigen. Nachdem die Mitglieder BI jahrelang kein Interesse an den sich im Gange befindlichen Bauvorhaben hatten, wird nun mit Lügen und Halbwahrheiten dagegen agiert; gleichwohl fordert man natürlich Wahrheit und Transparenz von den anderen beteiligten Parteien ein und versucht gezielt Personen im Zweckverband zu diskreditieren. Falsch ist z.B. die Behauptung der Bürgerinitiative in einem ihrer Flyer, dass die gebaute Halle nicht dem gültigen Bebauungsplan entspräche. Wenn sie dann inhaltlich gestellt und überführt wird, schließt sie auch mal kurzerhand ein ganzes Facebook-Forum oder löscht ganze Chatverläufe. Andere könnten ja sonst nachlesen, was man so verzapft. Auch die eigenwillige Interpretation des Europawahlergebnisses ist doch eigentlich eher ein Zurechtbiegen der Wahrheit – so lange, bis sie einem eben passt. Basierend auf dieser Logik könnte man ebenso zu dem Schluss kommen, dass 80 Prozent der Himbacher ja eben nicht die Grünen gewählt haben und somit offensichtlich für das geplante Gewerbegebiet sind.
Auf der Strecke bleiben freilich ein sachlicher, faktenbasierter Austausch und Dialogbereitschaft. Was wäre los gewesen, wenn sich jemand vom Zweckverband solch einen Ton und derart diskreditierende Anfeindungen gegen einzelne Personen erlaubt hätte?
Andreas Bäcker
SPD Fraktionsvorsitzender
Limeshain