Jahreshauptversammlung der SPD Rommelhausen
Die Limeshainer Kommunalpolitik und eine 25jährige Ehrung standen im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung, die unter strengen Hygienevorschriften im Dorfgemeinschaftshaus Rommelhausen stattfand.
Der 1. Vorsitzende Christian Dietzel konnte den Bürgermeister der Gemeinde, Adolf Ludwig, die Erste Beigeordnete, Gudrun Gimplinger, die Wetterauer Kreisbeigeordnete Brigitte Dietz und den Limeshainer SPD-Vorsitzender Matthias Keißner begrüßen.
Bürgermeister Ludwig berichtete anschließend über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde Limeshain. „Es zeichnet sich eine positive finanzielle Haushaltsentwicklung ab, die trotz Corona relativ stabil bleibt und die Gemeinde wohl „mit einem blauen Auge“ aus der Corona-Krise kommen lässt“ so der Bürgermeister. Ludwig führte aus, dass der Internetausbau mit Glasfaser weiter vorangetrieben wurde damit nun erste Limeshainer Haushalte Glasfaser „bis in ihr Haus“ verlegt bekommen können. Der Bürgermeister erläuterte auch den weiteren Ausbau des DGH Rommelhausen, die Überlegungen eines Friedwaldes, die Entwicklung von Blühflächen und die Investitionen in die Limeshainer Kinderbetreuung. „Besonders freue ich mich über die positive Entwicklung der Dorfläden in Himbach und Hainchen und des Limesrundweges“, so Ludwig. Verkehrspolitisch setzte sich Ludwig bei der Neuaufstellung des Wetterauer Nahverkehrsplanes für eine Erhöhung der Taktungen der Linienbusse ein und erläuterte den neuen Ordnungsbehördenbezirk „Ronneburger Hügelland“.
Im Vorstandsbericht ging Christian Dietzel auf die vielfältigen Aktionen der SPD Rommelhausen ein, um dann Wolfgang Wagner für seine 25jährige Mitgliedschaft in der SPD zu ehren und verlieh ihm die Ehrenurkunde und die Ehrennadel in Silber. „Eine Jubilar-Ehrung ist ein guter Grund, einmal zurückzublicken – und auch die von der Sozialdemokratie erreichten Erfolge in Erinnerung zu rufen. Meist waren Sozialdemokratinnen und Sozialdemokratinnen die treibende Kraft bei der Einrichtung von Kanalisation und Schulen, bei Wohnungsbau und Gesundheitsversorgung, der Schaffung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen“; so der erste Vorsitzende weiter. „Unsere Mitglieder haben an dieser Erfolgsgeschichte ihren Anteil“, stellte Dietzel fest. Bei den anstehenden Wahlen wurden die Delegierten zur den Parteitagen und die Personalvorschläge für die anstehende Kommunalwahl im März 2021 bestimmt.
In seinen Schlussworten bedankte sich Dietzel bei den Genossinnen und Genossen für die lebhafte Sitzung und erinnerte nochmals an die bevorstehende Bürgermeisterwahl.