Die Gemeinde Limeshain ist die einzige Gemeinde im Wetterau-, Vogelsberg und Main-Kinzig- Kreis in der seitens der VR Bank Main-Kinzig Büdingen und der Kreissparkasse keine Filiale unterhalten wird. Das ist schon schlimm genug, meinen die Vertreter der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen Matthias Keißner und Dietmar Linhart aus Limeshain. Hier werden die Bürgerinnen und Bürger im Stich gelassen.
Das nun auch kein Geldautomat für Ihre Kunden da ist, sollte beiden bürgernahen Banken zu denken geben. Sowohl die genossenschaftliche Organisation, als auch die Kreisbank haben basisnahe Aufträge. Die Argumentation, dass ja in Langenbergheim in 2 km Entfernung ein Angebot wäre stimmt, nicht, da von der Limesstraße in Rommelhausen bis zur Friedhofsstraße in Hammersbach 4,45 km im Routenplaner angegeben werden. Ähnlich ist es in Hainchen von der Glauburgstraße mit 4,97 km und Himbach vom Braunen Berg 4,68 km.
Sich Geld an den Kassen der Geschäfte vor Ort zu holen ist ein Argument das nicht zieht, da hier der Datenschutz an der Kasse kaum gegeben ist. Zudem muss ein Mindestumsatz generiert werden.
Neben dem alten Standort der Kreissparkasse in Rommelhausen, gibt es andere Standorte die möglich sind, wie die Tankstelle in Rommelhausen, hier hat die Eigentümerin zugesagt, Sicherheitsaspekte sprechen dagegen, so Herr Trageser vom Vorstand der VR Bank MKK Büdingen. Aber Möglichkeiten gibt es genug, das sind Investitionen in die Zukunft!!!
Jetzt heißt es für die Banken “Flagge zeigen in Limeshain“ und bürgernahes Marketing zu betreiben. Wenn man anderen Banken das Feld überlassen will dann so!
LIMESHAIN – kein Niemandsland auf der Landkarte für Kreissparkasse und VR Bank Main-Kinzig-Büdingen!
Ich kapiere den Text nicht?! Warum sind SPDler Linhart und Keißner Vertreter der Bank?! Hätten doch dann früher eingreifen können, oder?
So etwas wirres habe ich selten gelesen. Wer sagt was?! Vollkommen unklar. Das mach euer Rundblick auch nicht wesentlich besser. Liest bei euch keiner mehr über die Texte? Das war schonmal viel besser.
Hallo Herr Wagner, Danke für die ausführliche Antwort. Gerechnet habe ich fasst nicht damit. Ich bin positiv überrascht. Den Grundgedanken wg. der Bargeldversorgung Limeshains habe ich verstanden. Als politisch Interessierter war ich die merkwürdige Art des Textes von der Limeshainer SPD nicht gewohnt. Zumal Beckers Name als Verantwortlicher genannt wird, der bisher sehr gut formulierte. Ich hoffe sie haben Erfolg mit der Bargeldversorgung. Das Leben älterer Menschen wird immer komplizierter.
Mit freundlichen Grüßen
Fam. Herrmann
Das ist der Grund warum ich nach über 20 Jahren mein Konto bei der Volksbank gekündigt habe.
Der einzige Grund überhaupt Gebühren für ein Girokonto zu bezahlen ist die Betreuung und entsprechender Service vor Ort
Die VR-Bank geht leider einen anderen Weg, und erhöht weiter fleißig die Gebühren, während der Service weiter eingeschränkt wird.
Andere Banken haben da deutlich attraktivere Angebote, moderne Apps die auch funktionieren und weitere Services, die die Teure VR-Bank seinen Kunden nicht bietet. Und das alles KOSTENLOS.
Wieder ein schönes Beispiel, wie veraltete Geschäftsmodelle und die Verweigerung, den Wandel der Zeit anzunehmen dazu führen, dass sich ein Unternehmen selbst zerstört.
Die VR-Bank lebt aktuell nur noch von älteren Leuten, die aus Bequemlichkeit weiter überhöhte Gebühren ohne Serviceleistung bezahlen.
Alle Leute aus meiner Generation haben sich bereits umorientiert und sind bei modernen Banken ohne Abzocke.
Bleibt nur eine Frage der Zeit, bis sich das Thema Volksbank erledigt hat und sie sich einreiht in die Liste der Unternehmen, die aufgrund ihrer Ignoranz und Fortschrittsverweigerung selbst begraben. (Siehe Nokia und co…)