Wir sind zwar eine kleine Gemeinde, aber Kultur wird in Limeshain sehr groß geschrieben. Dass wir die restaurierte Scheune im Zentrum von Himbach neben dem Dorfladen und dem Dorfgemeinschaftshaus „Kulturscheune“ genannt haben, drückt die Absichten des Gemeindeparlaments aus. Kulturelle Veranstaltungen können hier in einem ansprechenden, historischen Ambiente angeboten werden. Privatpersonen und Vereinen steht die Kulturscheune selbstverständlich auch zur Verfügung. In der kurzen Zeit seit ihrer Eröffnung im Herbst haben sich alle Besucher höchst anerkennend geäußert. Die Kulturscheune ist ein weiteres gutes Beispiel dafür, was in Limeshain im Zusammenwirken von Gemeindepolitik, Verwaltung, Vereinen und Bürgern erreicht werden kann.

Die Kulturscheune bietet auch der Theatergruppe einen stimmungsvollen Veranstaltungsort für
ihre eindrucksvollen und sehr nachgefragten Aufführungen mit viel Lokalkolorit. Auf die Entstehung und die Arbeit der Theatergruppe hat die Politik zwar keinen Einfluss, aber sie hat die Möglichkeit geschaffen, den Bürgerinnen und Bürgern derartiges anzubieten.

Limeshain verdankt seinen Namen einer der bedeutendsten Weltkulturerbestätten der Welt, dem Limes. In einem ersten Schritt gewann der römische Grenzwall durch den Nachbau eines Teilstücks der historischen Palisaden an Attraktivität. Das Ensemble ist jetzt durch den historischen römischen Wachtturm eindrucksvoll abgerundet. Neben professionellen Archäologen und Baufirmen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an dem Projekt mitgearbeitet. Dieses ist ein Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn die Gemeindepolitik eng mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern zusammenarbeitet. Dass wir die Zusammenarbeit der Limeshainer Kultur mit den Nachbargemeinden, insbesondere mit dem Keltenmuseum auf dem Glauberg befürworten und fördern, soll ein Beleg dafür sein, dass Kultur nicht in Gemeindegrenzen sondern
regional gedacht werden muss.
Die Palette von kulturellen Angeboten und Möglichkeiten ist vielfältig, ganz gleich ob man an die Bewahrung von Kultur und Kulturgütern denkt, an die Möglichkeit, Opernabende bekannter Theater der Region zu besuchen, oder ob man an die beliebten Konzerte unserer Gesangvereine und –gruppen denkt, insbesondere an die traditionellen Neujahrskonzerte.
Im Rathaus haben einheimische Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeit in Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen.
Die wichtigsten Träger von Kultur in unserer Gemeinde sind unsere Vereine, zuerst aber nicht allein diejenigen, deren Arbeit und Aufgaben vorrangig Kultur ist, wie die Gesangvereine oder der Geschichts- und Kulturverein. Auch Sportvereine, Schützen und der Wanderverein, um nur einige zu nennen, sind Träger von Kultur. Die unterschiedlichsten Interessen, Hobbys und Wünsche nach Unterhaltung finden in unseren Vereinen ein Zuhause.