
Dass Limeshain lebenswert ist, wissen wir alle. Die einen wissen es seit ihrer Geburt, die anderen sind deswegen hierher gezogen. Vieles ist von Natur aus so, wie die ansprechende Landschaft und die waldreiche Umgebung. Hier hat Politik dafür Sorge zu tragen, dass unsere attraktive Umwelt erhalten bleibt.
Anderes ist durch aktive, vorausschauende Politik so gestaltet worden: die menschenfreundlichen Wohngebiete; die restaurierten Ortskerne – insbesondere in Himbach; die Kinderspielplätze; die Dorfgemeinschaftshäuser; das gute Kindergartenangebot; die bürgerfreundliche Verwaltung; die intakte Umwelt … Ihnen fällt sicher noch mehr ein.

Limeshain liegt am Rande der alten Kulturlandschaft Wetterau und unmittelbar am Weltkulturerbe Limes. Die Regionalparkroute Limes und das rekonstruierte Teilstück des Grenzwalls sind jetzt durch die originalgetreue Nachbildung eines Limes-Wachtturms im Wald bei Rommelhausen zu einem eindrucksvollen Ensemble vervollständigt.
Das Engagement vieler Bürger, die Unterstützung der Gemeinde und ein Zuschuss der EU haben bewirkt, dass alles früher fertiggestellt ist als anfangs erwartet.
Der Limesturm hat für unsere Gemeinde besondere Bedeutung, weil er Bestandteil des Gemeindewappens ist.
Was für die Bürgerinnen und Bürger von Limeshain die Lebensqualität und den Freizeitwert unserer Gemeinde erhöht, macht Limeshain auch für Auswärtige attraktiv. Daher sind viele Maßnahmen den Einheimischen von Nutzen und zugleich eine Art von Tourismusförderung.
Und in dieser Hinsicht ist schon einiges erreicht:
- Das Netz der Rad- und Wanderwege ist gut ausgebaut und wird ständig verbessert. Radwege führen weit über den Vogelsberg hinaus, nach Frankfurt oder an den oberen Main.
- Die Regionalparkroute Limes verbindet quer durch unseren Wald den Vulkanradweg mit der Hohen Straße.
- Nordic-Walking-Routen sind ausgeschildert.
- Die Ortskerne laden zum Verweilen ein. Dazu tragen auch die Dorfläden und der Barbarossabrunnen bei.
- In den Fragen der Lebensqualität und des Tourismus arbeitet Limeshain eng mit den Nachbarkommunen zusammen.
Die Arbeit an Lebensqualität, Freizeit und Tourismus setzt sich aus vielen, einzelnen Maßnahmen zusammen und ist daher eine nie abgeschlossene Daueraufgabe.