Seniorinnen und Senioren

Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Er ist gekennzeichnet durch die Veränderung der Altersstruktur und Lebensformen. Hinzu kommen Verunsicherung und der Verlust traditioneller Zugehörigkeiten. Das alles wird dadurch verschärft, dass die soziale Unsicherheit ständig wächst, z. B. in der Frage der Altersversorgung.

Den Wandel wollen wir sinnvoll gestalten für die Senioren und mit den Senioren, denn sie gehören keinesfalls „zum alten Eisen“. Sie sind heute aktiver und unternehmungslustiger als jemals zuvor. Vorbei sind die Zeiten, in denen mit Beginn der Rente die Aktivitäten endeten. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der eigene Ruhestand begonnen hat, wenden sich viele ältere Menschen neuen Aktivitäten zu.

Was es bedeutet, Politik für Senioren zu machen, kann in Limeshain jeder unmittelbar sehen und anfassen. Wo immer es möglich ist, sind öffentliche Gebäude und Einrichtungen so ausgestattet, dass alte oder behinderte Menschen ungehindert Zugang haben. Die umgebauten Bushaltestellen ermöglichen ungehinderten Ein- und Ausstieg. Querungshilfen erlauben es, Straßen geschützt zu überqueren. Ältere Menschen wollen mobil bleiben, und wir helfen ihnen dabei. Unser Ziel ist es, allen den freien Zugang zu allen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zu ermöglichen.

Das Seniorenheim in Hainchen ist eine Einrichtung, die niemand in einer Gemeinde unserer Größe erwartet. 35 Plätze stehen zur Verfügung, von denen die meisten schon belegt sind. Nicht nur das Gebäude ist schön und modern, auch das Betreuungskonzept ist an den neuesten Erkenntnissen ausgerichtet. Diese Senioren-Dependance wird im Verbund mit ähnlich großen Einrichtungen von den „Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig Kreises“ betrieben.

Mit Blick vor allem auf die älteren Leute haben wir die Dorfläden in Himbach und in Hainchen gebaut. Beide Ortsteile hatten kein Geschäft für die Dinge des täglichen Bedarfs. Die Diakonie des Wetteraukreises betreibt beide Läden und bietet dort auch Menschen, deren Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist, Arbeitsplätze. Beide Dorfläden führen die Menschen zusammen: Man kauft ein, trifft sich, redet miteinander und trinkt einen Kaffee.

Außerdem bietet die Gemeinde jährlich eine ganze Reihe von Veranstaltungen an. Die Seniorenclubs in allen drei Ortsteilen sind beliebte Treff- und Kommunikationspunkte und werden von der Gemeinde angemessen unterstützt. Etliche Sozialdemokraten sind in den Clubs aktiv und setzen Akzente bei der Betreuung wie Ingeborg und Klaus Hühn im Seniorentreff Hainchen. Unser Gemeindevertreter Siggi Dörr hat schon mehrfach in der Gemeindebücherei Kurse für Senioren im Umgang mit dem PC durchgeführt.

Wir wollen, dass in unserer Gemeinde weiterhin so aufmerksam und respektvoll mit ihren Bürgerinnen und Bürgern umgegangen wird wie bisher. Wir haben große Achtung vor deren Lebensleistung, denn sie haben durch ihre Arbeit und durch ihren Einsatz die Grundlage für unseren heutigen Wohlstand geschaffen. Politik für ältere Menschen darf nicht isoliert gesehen werden.

Politik für Senioren ist Politik für alle Menschen, denn alle profitieren von besseren Einkaufsmöglichkeiten oder von mehr Verkehrssicherheit. Und Politik für alle Menschen ist auch stets Politik für Senioren.
Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung ist kompetent in allen Seniorenbelangen, und zwar auch deshalb, weil von den ersten 27 Kandidatinnen und Kandidaten 9 älter als 60 Jahre sind. Unser Fraktionsvorsitzender Dr. Wolfgang Schönfeld gehört an vorderster Stelle dazu.