Übersicht

SPD Wetterau (SPD Wetterau)

Nachrichten aus und über die SPD in der Wetterau

von links nach rechts, Lisa Gnadl, Rouven Kötter und Karl-Otto Waas begrüßen die Gäste, sommerlich gekleidet an Stehtischen, Karl-Otto Waas mit Mikrofon
Bild: SPD Wölfersheim

Gelungener Ferienauftakt der Wetterauer SPD

Traditionelles Sommerfest zusammen mit der SPD Wölfersheim Bild: SPD Wölfersheim Gleich zu Ferienbeginn hatte die Wetterauer SPD zu ihrem traditionellen Sommerfest eingeladen. Diesmal gemeinsam mit den Wölferheimer Genossinnen und Genossen zu deren traditionellem Hessenfest auf dem Gelände der Marktscheune.

Wetterauer SPD-Politiker fordern: „Weniger Bürokratie, mehr Schutz für Wälder!“

„Das Programm ‚Starke Heimat Hessen‘ ist ein erneuter Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung und sorgt nicht für zusätzliche Investitionen, sondern für zusätzliche Bürokratie!“ sind sich zahlreiche hauptamtliche Verantwortungsträger aus der Wetterau einig. Bei einem Treffen der SPD-Rathauschefs, Stadträtinnen, SPD-nahen Bürgermeistern,…

Bild: Simone M. Neumann

Dialogforum mit Hans-Joachim Rosenbaum und Thomas Reimann – Gibt es eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum?

SPD Bad Vilbel lädt ein: Dialogforum mit Hans-Joachim Rosenbaum und Thomas Reimann – Gibt es eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum? Die SPD Bad Vilbel  lädt für Mittwoch, den 26. Juni 2019 um 19 Uhr zu einem Dialogforum in das Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel ein. Der Gewerkschafter Hans-Joachim Rosenbaum, Landeschef der IG Bau und der heimische Bauunternehmer Thomas M. Reimann, Vorsitzender des Bau- und Immobilienausschusses der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU))stellen sich der Frage „Gibt es eine Chance auf bezahlbaren Wohnraum?“

Therme in Bad Vilbel: Viele offene Fragen.

Vertrauensbildende Maßnahmen sind nicht das oberste Ziel des Bad Vilbeler Magistrats wenn es um Informationen über den Bau des Thermalbades ging. Das zeigt auch das Bild aus dem Kommunalwahlkampf 2016. Auftakt zur erneuten parlamentarischen Beratung des geänderten Bebauungsplans war eine Sitzung des Ortsbeirats Kernstadt „Sichtlich enttäuscht waren die Besucher des Ortsbeirats Kernstadt, als am Dienstagabend dessen Sitzung zu Ende ging. Schuld war Punkt drei der Tagesordnung: Die zweite Änderung des Bebauungsplans „Schwimmbad“. Seit der Baustart des Kombibads gecancelt wurde, lechzen die Bad Vilbeler nach jedem Informationshappen zu dem Mega-Projekt. Spärlich genug waren sie in den vergangenen Monaten,“ schrieb die Wettrauer Zeitung (ganzer Artikel).

„Wo es nichts zu holen gibt, kann auch nichts gefordert werden.“ Kommunale Aufgaben bei der Beratung für Sozialleistungen

Mit dem Ruhestand der städtischen Mitarbeiterin, die die Bad Vilbeler Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Fragen die Renten betreffend unterstützt hat, stellt die Stadt diese Hilfestellung ein. Die SPD-Fraktion fordert den Magistrat der Stadt Bad Vilbel mit einem Antrag dazu auf, die Rentenberatung in Bad Vilbel so weit wie möglich aufrecht zu erhalten. Daraufhin hat der Bad Vilbeler FDP Fraktionsvorsitzende Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn der SPD vorgeworfen, „immer nur zu kritisieren, ohne eigene konstruktive Vorschläge zu machen.“ Er will den Ball dem Wetteraukreis zuspielen. Stephanie Becker-Bösch, die zuständige Dezernentin, reagiert in einer Pressemitteilung die wir hier ungekürzt wiedergeben.

SPD Wetterau und MdB Sören Bartol: Frieden gewährleisten durch verstärkte Zusammenarbeit

„Auch die anerkannten Nuklearwaffenstaaten müssen abrüsten – das ist ihre Pflicht und das ist unsere Erwartung an sie! Dafür brauchen wir drei Elemente: mehr Transparenz der Nukleararsenale, Entwicklung von Kontrollmechanismen und neue Abrüstungsverträge.“ (Sören Bartol) „Die Europäische Union als Wertegemeinschaft bedeutet vor allem eins: Frieden. Und zwar seit über 70 Jahren. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine grandiose Errungenschaft, die wir schützen müssen“ (Lisa Gnadl)

Schwarzgrün nimmt den Kommunen Geld weg, um eigene Wahlversprechen zu finanzieren

Heute hat Finanzminister Schäfer gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen die Neuregelung der Gewerbesteuerumlage, die unter dem Motto „Starke Heimat Hessen“ verpackt wurde, vorgestellt. Der finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Marius Weiß, sprach am Dienstag in Wiesbaden von einer Finanzierung von schwarzgrünen Wahlversprechen auf Kosten der hessischen Kommunen.

Bild: Gnadl

„Und was ist Ihr Europaerlebnis?“

Europafrühstück der Wetterauer SPD in Altenstadt Schwungvoll startete die Wetterauer SPD in die heiße Phase des Europawahlkampfes. Über 100 Gäste aus der Bevölkerung, der kommunalen Politik und aus Vereinen waren der Einladung ins Gemeinschaftshaus der Altenstädter Waldsiedlung gefolgt. Die Vorsitzende…

Termine