Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sommertour – Etappe 4: Wilde Steine und Sandrosen

Details

Datum:
18. August 2019
Zeit:
15:00 bis 17:00
Exportieren

Veranstaltungsort


Gemeinsam mit Finder und Museumsleiter Lothar Keil erkunden wir das seltene, aus Säulenbasalt bestehende Geotop des Wilden Steines. Danach entdecken wir gemeinsam die Außenausstellung des Sandrosenmuseums in Form der Gesteinssammlung am Altstadtparkplatz bewundern. Anschließend lernen wir das Jerusalemer Tor von innen kennen und können geologische Raritäten aus der Vorzeit der Erdgeschichte bewundern. Sandrosen sind Kristallgebilde in unterschiedlichen Formen und Farben. Durch Ausfällung von Schwerspat (Baryt) aus hochmineralisierter Lösungen in den Sanden wurden die umgebenden Sandkörner mit eingeschlossenen und es entstanden die bizarren Formen, die an Rosen erinnern.

 

Treffpunkte mit Parkplätzen/ Anschrift:
Treffpunkt 1: 15 Uhr – Wilder Stein (Am Wilden Stein, 63654 Büdingen)
Treffpunkt 2: etwa 15:45 Uhr – Gesteinssammlung am Altstadtparkplatz (Altstadt 31, 63654 Büdingen)
Treffpunkt 3: etwa 16 Uhr – Sandrosenmuseum (Jerusalemer Tor, 63654 Büdingen)